Ray Charles Robinson, 1930 geboren, hat keine einfache Kindheit. Zuerst ertrinkt sein kleiner Bruder. Dann erblindet Ray mit sieben Jahren. Seine Welt reduziert sich aufs Hören. Das Geklimper eines alten Pianos zieht ihn magisch an. Jahre später schreibt Ray, umwerfend dargestellt von Jamie Foxx, Welthits wie «Hit the Road, Jack» oder «Georgia on My Mind».
Arthur Dent traut seinen Ohren nicht: Sein bester Freund Ford Prefect ist ein Alien. Und er erklärt ihm, dass die Erde zerstört werden soll, um einer Hyperspace-Umfahrung für Raumschiffe Platz zu machen. Arthurs einzige Überlebenschance ist, sich mit Ford zusammen von einem Raumkreuzer mitnehmen zu lassen. Die witzigste Alternative zu «Star Wars».
Sonntag, 10. Juli 2005 0:00 Uhr
Die Höhle des gelben Hundes
Von der Regisseurin der «Geschichte vom weinenden Kamel»
In der endlosen Weite der mongolischen Landschaft führt eine fünfköpfige Nomadenfamilie ein Leben fernab der Zivilisation. Als die sechsjährige Nansa ihren kleinen Hund sucht, begegnet sie einer einsamen Greisin, die ihr die bewegende Legende von der Höhle des gelben Hundes erzählt. Wunderschön fotografierter Dokuspielfilm.
Mitten im Fest ihrer Goldenen Hochzeit lässt der flämische Schuhmacher Tuur (sprich: Tür) seine Frau Emma sitzen. Seine lesbische Schwester Josée gewährt ihm Unterschlupf. Doch während Emma in Tuurs Schuhladen erfolgreich hausgemachte «Confituur» verkauft, beginnt er, seine «Süsse» zu vermissen. Tragikomisches aus der belgischen Provinz.
Die Dolmetscherin Silvia Broome (Kidman) hört per Zufall ein Gespräch mit, in dem es um ein Attentat auf einen afrikanischen Staatspräsidenten geht, das am UNO-Hauptsitz in New York ausgeführt werden soll. Deshalb wendet sie sich an den Sicherheitsbeamten Tobin Keller (Penn). Hochspannung von Thriller-Spezialist Sydney Pollack.
Bei seinem neuesten Aushilfsjob in einer psychiatrischen Klinik verhindert Nick, dass sich die junge Leila das Leben nimmt. Von da an folgt sie ihrem Retter auf Schritt und Tritt. Im Nachthemd und barfuss. Nicks Versuche, Leila abzuwimmeln, schlagen alle fehl. Denn die psychisch Kranke hat beschlossen, für immer bei ihm zu bleiben.
Leni will Rafi ihrer jüdischen, aber religiös liberalen Familie vorstellen und die anstehende Hochzeit verkünden. Allerdings verschweigt sie ein kleines Detail: Rafi kommt zwar aus Israel, ist aber Palästinenser. Er ist nicht der einzige, der in dieser sympathisch witzigen, zuweilen aber auch nachdenklich stimmenden Komödie etwas schräg in der Landschaft steht.
Als ein Zebra aus dem New Yorker Zoo ausreisst, machen sich seine Freunde - ein Löwe, eine Giraffe und ein Flusspferd - auf die Suche nach ihm. Doch sie werden eingefangen und auf ein Schiff nach Afrika gebracht. Dort finden sich zwar alle vier Freunde wieder, aber der Dampfer geht vor Madagaskars Küste unter. Können die verhätschelten Zootiere überleben?
Samstag, 16. Juli 2005 0:00 Uhr
Mein Name ist Eugen
Vorpremiere der Verfilmung des gleichnamigen Jugendbuch-Bestellers.
Weil Eugens Bande wieder mal über die Stränge haut, gibt es ein Pfadilager-Verbot. Deshalb beschliessen die vier Jungs, auszureissen und ihr Vorbild Fritzli Bühler, den König aller Lausbuben, zu suchen. Verfolgt von besorgten Eltern, wütenden Bauern und jeder Menge Polizisten führt ihre Reise quer durch die ganze Schweiz. Zum Ensemble gehören Stars wie Beat Schlatter, Sabina Schneebeli, Stephanie Glaser und Viktor Giacobbo.